Über die Tagung
Die VDI Mechatroniktagung 2024 findet am 14. und 15. März 2024 an der Technischen Universität Dresden statt.
Mechatronik steht für innovative, digitalisierte, vernetzte und lernende Produkte sowie Prozesse in einem globalisierten Markt mit regionalen Ausprägungen und ist somit Schlüsseltechnologie für den zukünftigen Erfolg auch im Rahmen der digitalen Transformation sowie des Einsatzes Künstlicher Intelligenz.
Effiziente Entwicklungsprozesse und aufeinander abgestimmte Fertigungsprozesse garantieren den Erfolg solcher Produkte mit neuer Funktionalität und hoher Zuverlässigkeit. Intelligente, äußerst leistungsfähige und ebenso zuverlässige mechatronische Komponenten und Systeme sind hierfür die Grundlage.
Aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse zu den aufgeführten Schwerpunktthemen werden auf der Tagung vorgestellt und diskutiert.
Die VDI Mechatroniktagung wird unterstützt durch die
- VDI Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung und
- VDI/VDE Gesellschaft Mess-und Automatisierungstechnik
Zielgruppe
Alle Personen aus Entwicklung, Forschung, Produktstrategie im Entwicklungsbereich sowie Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in diesen Bereichen, die sich insbesondere mit dem Thema Industrie 4.0, cyber-physischen Systemen und digitalisierten lernenden Produkten beschäftigen.
Branchen
- Automatisierung
- Luft- und Raumfahrt
- Fahrzeugtechnik
- Medizintechnik
- Energiewirtschaft
Schwerpunktthemen
- Mechatronische Produkte
- Serienfertigung mechatronischer Produkte
- Ressourceneffizienz
- Nutzerfreundlichkeit und Akzeptanz
- Systems Engineering, Entwicklungsmanagement
- Innovative Konzepte und digitale Geschäftsmodelle
- Systemvernetzung und Systemintegration
- Smarte Aktoren
- Automatisierte Mobilität
- Robotik